
Unternehmen und operatives Risiko
Helfen Sie Ihrem Unternehmen, die um die Ecke lauernden Risiken zu erkennen

Der Geschäftsbetrieb ist heute eine komplexe Mischung aus Menschen, Prozessen und Technologie. Die Risiken, denen Sie ausgesetzt sind, werden größer, wenn Ihre Teams nicht zusammenarbeiten. Schlimmer noch: Risiken bleiben unerkannt, da siloartige Prozesse zu Lücken und Missverständnissen führen. Archer Enterprise & Operational Risk Management bietet einen einzigen zentralen Aggregationspunkt, der Ihr Risikomanagementprogramm unterstützt. Damit verfügt Ihr Unternehmen über einen umfassenden Ansatz, um Risiken unternehmensweit einheitlich zu identifizieren, zu bewerten und zu überwachen. Erfahren Sie, wie Archer Ihnen beim Aufbau Ihres Operational-Risk-Management-Programms helfen kann.
Lesen Sie die Archer Enterprise & Operational Risk Management Lösungsübersicht.

Mehr Konsistenz für das Risikomanagement
Standardisieren Sie den Risikomanagementprozess in Ihrem Unternehmen und schaffen Sie so eine einheitliche Basis für die Beurteilung, Messung, Bewertung und das Reporting von Risiken.

Verbessern Sie die Entscheidungsfindung
Helfen Sie Führungskräften auf allen Ebenen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem Sie eine klare, konsolidierte und konsistente Sicht der Risiken vermitteln.

Schaffen Sie eine Kultur der Verantwortlichkeit
Bringen Sie die richtigen Informationen in die richtigen Hände, um Risiken zu reduzieren und die Verantwortlichkeit für Risiken auf die einzelnen Geschäftsbereichsleiter zu übertragen.
Archer Enterprise & Operational Risk Management Anwendungsbeispiele
Umfassende ergänzende Anwendungsbeispiele für vielfältige Herausforderungen
Risikokatalog
Archer Risk Catalog ermöglicht Ihnen das Erfassen und Nachverfolgen von Risiken im gesamten Unternehmen sowie das Festlegen von Verantwortlichkeiten. Verfolgen Sie bei der Bewertung von inhärenten Risiken und Restrisiken einen qualitativen Top-down-Ansatz und profitieren Sie dank Unternehmensrisikobeschreibungen von einem Risiko‐Rollup auf drei Ebenen von der granularen Ebene aufwärts bis hin zu unternehmensweiten Risikoaussagen.
Top-down-Risikobewertung
Dokumentieren Sie Risiken und Kontrollen in Ihrem Unternehmen mit Archer Top-Down Risk Assessment. Führen Sie Risikobewertungen für neue Produkte und Services, Geschäftsprozesse sowie Fusionen und Übernahmen durch und richten Sie automatisierte Risikobewertungskampagnen mithilfe von vordefinierten Formularen ein. Zudem können Sie identifizierte Risikoprobleme und Korrekturfortschritte managen und in Berichten zusammenfassen.
Bottom-up-Risikobewertung
Implementieren Sie ein konsistentes Risikobewertungsprogramm zur effektiveren Identifizierung von Betriebsrisiken innerhalb Ihres Unternehmens mit Archer Bottom-Up Risk Assessment. Dokumentieren Sie Projekte und erstellen Sie Fragebögen aus der umfangreichen Bibliothek. Führen Sie Betrugs- und Risikobewertungen für neue Produkte, Services, Geschäftsprozesse oder M&A-Ziele durch.
Verlustereignismanagement
Verfolgen Sie Verlustereignisse nach und erstellen Sie Berichte, führen Sie Ursachenanalysen durch und bestimmen Sie Verantwortlichkeiten in Ihrem Unternehmen mit Archer Loss Event Management. Automatisieren Sie den Überprüfungs- und Analyse-Workflow für Schadensfälle und verwalten Sie dessen gesamten Lebenszyklus.
Schlüsselindikatormanagement
Managen Sie den Lebenszyklus von Schlüsselindikatoren und nutzen Sie diese für das Monitoring und Reporting über Erkenntnisse zu Geschäftsrisiken mit Archer Key Indicator Management. Definieren und überwachen Sie Metriken zu jeder Geschäftseinheit in Ihrem Unternehmen. Verknüpfen Sie Kennzahlen mit Risiken, Kontrollmechanismen, Strategien, Zielen, Produkten, Services und Geschäftsprozessen zur Überwachung von Qualitätssicherheit und Performance.
Betriebsrisikomanagement
Verschaffen Sie sich mithilfe einer aggregierten, unternehmensweiten Ansicht der Betriebsrisiken Einblick in den Unternehmenskontext. Archer Operational Risk Management hilft Ihnen dabei, Führungskräfte in die Anwendung konsistenter Methoden zur Identifizierung und Verwaltung von Risiken und Kontrollen in ihrem Zuständigkeitsbereich einzubinden.